Stand: 01.August 2023 Datenschutzerklärung nach DSGVOI. GrundlegendesMit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber [Ihre Kontaktdaten einfügen].Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Webseite Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden kön-nen, empfehlen wir Ihnen sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen.Der Begriff "personenbezogene Daten" meint alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind. Darunter fallen beispielsweise Name, Adresse, E-Mailadressen, Nutzerverhalten. Hinsichtlich der übrigen Begrifflichkeiten, insbesondere der Begriffe "Verarbeitung" und "Einwilligung" verweisen wir auf die gesetzlichen datenschutz-rechtlichen Definitionen.Weitere Definitionen von Begriffen finden Sie in Art. 4 DSGVO.II. Name und Anschrift des VerantwortlichenDer Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die: Datenschutz-Information für betroffene Personen gem. Art 13 und 14 DSGVO Verantwortlicher: Björn Kallhoff, Kamp 6a, 22941 Bargteheide buergermitte.mail@gmail.com0163 - 9756 9610 III. Name und Anschrift des DatenschutzbeauftragtenBjörn Kallhoff, Kamp 6a, 22941 Bargteheide buergermitte.mail@gmail.com0163 - 9756 9610 IV. Allgemeines zur DatenverarbeitungUmfang der Verarbeitung personenbezogener DatenWir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung perso-nenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener DatenSoweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der un-ser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage. Für den Fall, dass lebens-wichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung perso-nenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage. Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstge-nannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.Datenlöschung und SpeicherdauerDie personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforder-lichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.V. ZugriffsdatenWir, der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider, erheben aufgrund unseres berechtigten Interesses (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Daten über Zugriffe auf die Website und speichern diese als „Server-Logfiles“ auf dem Server der Website ab. Folgende Daten werden so protokolliert:Besuchte WebsiteUhrzeit zum Zeitpunkt des ZugriffesMenge der gesendeten Daten in ByteQuelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangtenVerwendeter BrowserVerwendetes BetriebssystemVerwendete IP-AdresseDie Server-Logfiles werden für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle aufklären zu können. Müssen Daten aus Be-weisgründen aufgehoben werden, sind sie so lange von der Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig geklärt ist.VI. Reichweitenmessung & CookiesDiese Website verwendet Cookies zur pseudonymisierten Reichweitenmessung, die entweder von unserem Server oder dem Server Dritter an den Browser des Nutzers übertragen werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website.Falls Sie nicht möchten, dass Cookies zur Reichweitenmessung auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, kön-nen Sie dem Einsatz dieser Dateien hier widersprechen:Cookie-Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative: http://optout.networkadvertising.org/?c=1#!/Cookie-Deaktivierungsseite der US-amerikanischen Website: http://optout.aboutads.info/?c=2#!/Cookie-Deaktivierungsseite der europäischen Website: http://optout.networkadvertising.org/?c=1#!/Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen.Erfassung und Verarbeitung personenbezogener DatenDer Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.Diese Website können Sie auch besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Zur Verbesserung unse-res Online-Angebotes speichern wir jedoch (ohne Personenbezug) Ihre Zugriffsdaten auf diese Website. Zu diesen Zugriffsdaten gehören z. B. die von Ihnen angeforderte Datei oder der Name Ihres Internet-Providers. Durch die Anonymisierung der Daten sind Rückschlüsse auf Ihre Person nicht möglich. VII. Umgang mit KontaktdatenNehmen Sie mit uns als Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, wer-den Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegrif-fen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.VIII. Umgang mit Kommentaren und BeiträgenHinterlassen Sie auf dieser Website einen Beitrag oder Kommentar, wird Ihre IP-Adresse gespeichert. Dies erfolgt aufgrund unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO und dient der Sicher-heit von uns als Websitebetreiber: Denn sollte Ihr Kommentar gegen geltendes Recht verstoßen, können wir dafür belangt werden, weshalb wir ein Interesse an der Identität des Kommentar- bzw. Beitragsautors haben.IX. Google AnalyticsDiese Website nutzt aufgrund unserer berechtigten Interessen zur Optimierung und Analyse unseres Online-Angebots im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird. Der Dienst (Google Analytics) verwendet „Cookies“ – Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespei-chert.Google LLC hält das europäische Datenschutzrecht ein und ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifi-ziert: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=ActiveAuf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaa-ten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum und in den anderen Vertragsstaaten des Abkommens ge-kürzt. Nur in Einzelfällen wird die IP-Adresse zunächst ungekürzt in die USA an einen Server von Google über-tragen und dort gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Die vom Browser übermittelte IP-Adresse des Nutzers wird nicht mit anderen von Google gespeicherten Daten kombiniert.Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche wir als Websitebetreiber mit der Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen.Die von Google in unserem Auftrag erhobenen Daten werden genutzt, um die Nutzung unseres Online-Angebots durch die einzelnen Nutzer auswerten zu können, z. B. um Reports über die Aktivität auf der Websi-te zu erstellen, um unser Online-Angebot zu verbessern.Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung der Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen die-ser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt.Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informatio-nen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden. Folgen-der Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=deAlternativ verhindern Sie mit einem Klick auf diesen Link (WICHTIG: Opt-Out-Link einfügen), dass Google Analy-tics innerhalb dieser Website Daten über Sie erfasst. Mit dem Klick auf obigen Link laden Sie ein „Opt-Out-Cookie“ herunter. Ihr Browser muss die Speicherung von Cookies also hierzu grundsätzlich erlauben. Löschen Sie Ihre Cookies regelmäßig, ist ein erneuter Klick auf den Link bei jedem Besuch dieser Website vonnöten.Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.: https://policies.google.com/privacy/partners?hl=de (Daten, die von Google-Partnern erhoben werden)https://adssettings.google.de/authenticated (Einstellungen über Werbung, die Ihnen angezeigt wird)https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de (Verwendung von Cookies in Anzeigen)X. Nutzung von Social-Media-Plugins von FacebookAufgrund unseres berechtigten Interesses an der Analyse, Optimierung und dem Betrieb unseres Online-Angebotes (im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO), verwendet diese Website das Facebook-Social-Plugin, welches von der Facebook Inc. (1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA) betrieben wird. Erkennbar sind die Einbindungen an dem Facebook-Logo bzw. an den Begriffen „Like“, „Gefällt mir“, „Teilen“ in den Far-ben Facebooks (Blau und Weiß). Informationen zu allen Facebook-Plugins finden Sie über den folgenden Link: https://developers.facebook.com/docs/plugins/Facebook Inc. hält das europäische Datenschutzrecht ein und ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifi-ziert: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=ActiveDas Plugin stellt eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Facebook-Servern her. Der Websi-tebetreiber hat keinerlei Einfluss auf die Natur und den Umfang der Daten, welche das Plugin an die Server der Facebook Inc. übermittelt. Informationen dazu finden Sie hier: https://www.facebook.com/help/186325668085084Das Plugin informiert die Facebook Inc. darüber, dass Sie als Nutzer diese Website besucht haben. Es besteht hierbei die Möglichkeit, dass Ihre IP-Adresse gespeichert wird. Sind Sie während des Besuchs auf dieser Webs-ite in Ihrem Facebook-Konto eingeloggt, werden die genannten Informationen mit diesem verknüpft.Nutzen Sie die Funktionen des Plugins – etwa indem Sie einen Beitrag teilen oder „liken“ –, werden die ent-sprechenden Informationen ebenfalls an die Facebook Inc. übermittelt.Möchten Sie verhindern, dass die Facebook. Inc. diese Daten mit Ihrem Facebook-Konto verknüpft, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch dieser Website bei Facebook aus und löschen Sie die gespeicherten Cookies. Über Ihr Facebook-Profil können Sie weitere Einstellungen zur Datenverarbeitung für Werbezwecke tätigen oder der Nutzung Ihrer Daten für Werbezwecke widersprechen. Zu den Einstellungen gelangen Sie hier: Profileinstellungen bei Facebook: https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screenCookie-Deaktivierungsseite der US-amerikanischen Website: http://optout.aboutads.info/?c=2#!/Cookie-Deaktivierungsseite der europäischen Website: http://optout.networkadvertising.org/?c=1#!/Welche Daten, zu welchem Zweck und in welchem Umfang Facebook Daten erhebt, nutzt und verarbeitet und welche Rechte sowie Einstellungsmöglichkeiten Sie zum Schutz Ihrer Privatsphäre haben, können Sie in den Datenschutzrichtlinien von Facebook nachlesen. Diese finden Sie hier: https://www.facebook.com/about/privacy/XI. Soziale NetzwerkeWir können auf sozialen Netzwerken und ähnlichen Plattformen Dritter eigene Auftritte betreiben. Wenn Sie über solche Auftritte mit uns kommunizieren oder Inhalte von uns kommentieren oder weiterverbreiten, erheben wir entsprechende Angaben und bearbeiten Sie nach unserer Datenschutzerklärung. Wir haben das Recht, aber nicht die Pflicht, Inhalte vor oder nach ihrer Veröffentlichung zu prüfen und Inhalte ohne Mitteilung zu löschen, soweit das technisch möglich ist, oder sie dem Anbieter der betreffenden Plattform zu melden. Beim Verstoß gegen Anstands- und Verhaltensregeln können wir dem Anbieter der Plattform auch den betreffenden Nutzeraccount zur Sperrung oder Löschung melden.Beim Besuch unserer Social Media-Auftritte können Daten (z.B. zu Ihrem Nutzerverhalten) auch direkt an den betreffenden Anbieter übermittelt bzw. von diesem erhoben und zusammen mit anderen, ihm bereits bekannten Daten bearbeitet werden (z.B. für Marketing- und Marktforschungszwecke und zur Personalisierung der Plattforminhalte). Soweit wir mit dem Anbieter für bestimmte Bearbeitungen gemeinsam verantwortlich sind, treffen wir mit ihm eine entsprechende Vereinbarung, über deren wesentlichen Inhalt Sie sich beim Anbieter informieren können. Weitere Informationen zur Datenbearbeitung durch die Anbieter von sozialen Netzwerken finden Sie in den Datenschutzbestimmungen der entsprechenden sozialen Netzwerke.RechtsgrundlageUnsere Auftritte in sozialen Medien sollen eine möglichst umfassende Präsenz im Internet gewährleisten. Hierbei handelt es sich um ein berechtigtes bzw. überwiegendes Interesse im Sinne der einschlägigen Datenschutzgesetze. Die von den sozialen Medien initiierten Analyseprozesse beruhen ggf. auf abweichenden Rechtsgrundlagen, die von den Betreibern der sozialen Medien anzugeben sind.Verantwortlicher und Geltendmachung von RechtenWenn Sie einen unserer Soziale-Medien-Auftritte (z. B. LinkedIn) besuchen, sind wir gemeinsam mit dem Betreiber des Soziale-Medien-Portals für die bei diesem Besuch ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Sie können Ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde) grundsätzlich sowohl ggü. uns als auch ggü. dem Betreiber des jeweiligen Soziale-Medien-Portals (z. B. ggü. LinkedIn) geltend machen.Bitte beachten Sie, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit den Soziale-Medien-Portal-Betreibern nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der Soziale-Medien-Portale haben. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Betreibers.SpeicherdauerDie unmittelbar von uns über die Soziale-Medien-Präsenz erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald der Zweck für ihre Speicherung entfällt, Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insb. Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der sozialen Medien zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der sozialen Medien (z. B. in deren Datenschutzhinweisen, siehe unten).Für Informationen über die jeweiligen Verarbeitungen und die jeweiligen Widerspruchsmöglichkeiten verweisen wir auf die nachfolgend verlinkten Datenschutzinformationen der Anbieter:•Facebook (Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Quare, Dublin 2, Irland). Facebook-Seiten auf Grundlage einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten – Datenschutzinformation: https://www.facebook.com/privacy/policy/•InstagramAnbieter ist die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381. Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Instagram: https://privacycenter.instagram.com/policy/•LinkedInAnbieter ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland. LinkedIn verwendet Werbecookies. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.linkedin.com/legal/l/dpaDetails zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie den Datenschutzhinweisen von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy•YouTubeAnbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Wenn Sie auf YouTube Plug-Ins zugreifen, wird eine Verbindung zu Servern von YouTube hergestellt. Durch den Zugriff wird dem Server mitgeteilt, welche Webseiten Sie besucht haben. Sofern Sie in Ihrem YouTube Account eingeloggt sein sollten, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Ziel zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube Account ausloggen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy•X (ehemals Twitter)Wir nutzen den Kurznachrichtendienst X (ehemals Twitter). Anbieter ist die Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland. Sie können Ihre Twitter-Datenschutzeinstellungen selbstständig in Ihrem Nutzer-Account anpassen. Klicken Sie hierzu auf folgenden Link und loggen Sie sich ein: https://twitter.com/personalization. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://gdpr.twitter.com/en/controller-to-controller-transfers.htmlDetails entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Twitter: https://twitter.com/de/privacyXII. Affiliate-Programme auf dieser WebsiteWir nehmen an Affiliate-Partnerprogrammen teil. Bei Affiliate-Partner-Programmen werden Werbeanzeigen eines Unternehmens (Advertiser) auf Webseiten von anderen Unternehmen des Affiliate-Partner-Netzwerks (Publisher) platziert. Wenn Sie auf eine dieser Affiliate-Werbeanzeigen klicken, werden Sie zum beworbenen Angebot weitergeleitet. Sollten Sie anschließend eine bestimmte Transaktion (Conversion) tätigen, erhält der Publisher hierfür eine Vergütung. Zur Berechnung dieser Vergütung ist es erforderlich, dass der Affiliate-Netzwerkbetreiber nachvollziehen kann, über welche Werbeanzeige Sie auf das jeweilige Angebot gekommen sind und die vordefinierte Transaktion vorgenommen haben. Hierfür werden Cookies oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien (z. B. Device-Fingerprinting) eingesetzt.Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der korrekten Berechnung seiner Affiliate-Vergütung. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. XIII. NewsletterBeschreibung und Umfang der DatenverarbeitungAuf unserer Internetseite besteht die Möglichkeit einen kostenfreien Newsletter zu abonnieren. Dabei werden bei der Anmeldung zum Newsletter die Daten aus der Eingabemaske an uns übermittelt.E-Mail-AdresseoIP-Adresse des aufrufenden RechnersoDatum und Uhrzeit der RegistrierungFür die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Anmeldevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.Rechtsgrundlage für die DatenverarbeitungRechtsgrundlage für den Versand des Newsletters infolge des Verkaufs von Waren oder Dienstleistungen ist § 7 Abs. 3 UWG. Zweck der DatenverarbeitungDie Erhebung der E-Mail-Adresse des Nutzers dient dazu, den Newsletter zuzustellen. Dauer der SpeicherungDie Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die E-Mail-Adresse des Nutzers wird demnach so lange gespeichert, wie das Abonnement des Newslet-ters aktiv ist. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit Das Abonnement des Newsletters kann durch den betroffenen Nutzer jederzeit gekündigt werden. Zu diesem Zweck findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link.XIIII. Rechte des NutzersSie haben als Nutzer das Recht, auf Antrag eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbe-zogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Verarbeitungseinschränkung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Falls zutreffend, können Sie auch Ihr Recht auf Datenportabilität geltend machen. Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten un-rechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einrei-chen.Löschung von DatenSofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspei-cherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Von uns gespeicherte Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfris-ten geben, gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzli-che Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.XV. WiderspruchsrechtNutzer dieser Webseite können von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu jeder Zeit widersprechen. Wenn Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten perso-nenbezogenen Daten wünschen oder Fragen bzgl. der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Ihrer perso-nenbezogenen Daten haben oder erteilte Einwilligungen widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte an folgen-de E-Mail-Adresse: bjoern.kallhoff@gmail.comDiese Informationen wurden mit einer Vorlage erstellt Ende der Datenschutz-Information