Copyright © Bürgermitte 2024
Was muss man unbedingt im Harz gesehen haben?
Der Harz ist eine faszinierende Region mit einer Vielzahl von Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten, die sowohl Naturliebhaber als auch
Kulturinteressierte begeistern. Hier sind einige Highlights, die man im Harz unbedingt gesehen haben sollte:
1. Brocken
•
Der höchste Gipfel des Harzes: Der Brocken ist der bekannteste Berg im Harz und bietet atemberaubende Ausblicke auf die
umliegende Landschaft. Man kann ihn entweder zu Fuß erklimmen oder die historische Brockenbahn nutzen, um den Gipfel zu erreichen.
Die Aussicht auf das Brockenplateau und die spektakuläre Natur sind ein unvergessliches Erlebnis.
2. Wernigerode
•
Fachwerkstadt mit Charme: Die „Bunte Stadt am Harz“ ist bekannt für ihre gut erhaltenen Fachwerkhäuser, das beeindruckende
Schloss Wernigerode und die hübsche Altstadt. Das Schloss bietet nicht nur einen historischen Einblick, sondern auch einen fantastischen
Blick auf die Stadt und die Umgebung.
3. Quedlinburg
•
UNESCO-Weltkulturerbe: Quedlinburg beeindruckt mit seiner mittelalterlichen Altstadt, die von der UNESCO als Weltkulturerbe
anerkannt ist. Die Stadt ist bekannt für ihre zahlreichen Fachwerkhäuser und die imposante Stiftskirche St. Servatius. Ein Spaziergang
durch die engen Gassen fühlt sich wie eine Reise in die Vergangenheit an.
4. Goslar
•
Historische Altstadt und Kaiserpfalz: Goslar ist eine weitere UNESCO-Weltkulturerbestadt und bietet eine beeindruckende Altstadt
sowie die Kaiserpfalz Goslar, ein ehemaliges Kaiserhaus des Heiligen Römischen Reiches. Die Altstadt und die Kaiserpfalz sind hervorragend
erhalten und bieten einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der Region.
5. Harzer Schmalspurbahnen
•
Nostalgische Dampflokomotiven: Die historischen Schmalspurbahnen im Harz, wie die Brockenbahn oder die Selketalbahn, bieten
eine malerische Fahrt durch die Landschaft und sind ein tolles Erlebnis für die ganze Familie.
6. Rübelandhöhlen
•
Bizarre Tropfsteinformationen: Die Rübelandhöhlen, insbesondere die Baumannshöhle und die Hermannshöhle, sind beeindruckende
Tropfsteinhöhlen mit faszinierenden Formationen und unterirdischen Seen. Führungen durch die Höhlen bieten spannende Einblicke in die
geologischen Wunder des Harzes.
7. Hahnenklee
•
Oberharz und Kloster: Der Ort Hahnenklee liegt im Oberharz und bietet schöne Wanderwege sowie das beeindruckende Bocksberg-
Kleinbahn-Transportmittel. Die Stabkirche in Hahnenklee ist ebenfalls eine Sehenswürdigkeit und beeindruckt durch ihre skandinavische
Architektur.
8. Sankt Andreasberg
•
Oberharz und Wintersport: Sankt Andreasberg ist bekannt für seine Wintersportmöglichkeiten und die herrlichen Wanderwege. Im
Winter kann man hier Skifahren oder Schneeschuhwandern, während im Sommer die Umgebung ideal zum Wandern und Radfahren ist.
9. Ilsenburg
•
Idyllische Altstadt und Kloster: Die Stadt Ilsenburg bietet eine charmante Altstadt sowie das historische Kloster Ilsenburg. Die
Umgebung ist ideal für Wanderungen im Harz und bietet einen guten Zugang zu den Naturwundern der Region.
10. Nationalpark Harz
•
Naturerlebnisse: Der Nationalpark Harz umfasst weite Wälder, beeindruckende Landschaften und zahlreiche Wanderwege. Besonders
empfehlenswert sind die Wanderungen durch die wilden und ursprünglichen Teile des Parks, die zahlreiche Tier- und Pflanzenarten
beherbergen.
11. Herzberg am Harz
•
Burg Herzberg: Die imposante Burg Herzberg thront über der Stadt und bietet einen tollen Blick auf die Umgebung. Die Burg ist gut
erhalten und bietet interessante Einblicke in die Geschichte der Region.
Diese Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten bieten einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Facetten des Harzes und machen den
Aufenthalt zu einem abwechslungsreichen und spannenden Erlebnis.
gibt es im Harz alte Burgen die toll für Kinder zu hinzuwandern
Ja, im Harz gibt es mehrere alte Burgen, die ideal für Familien mit Kindern zum Wandern geeignet sind. Diese Burgen bieten nicht nur
spannende Erlebnisse und historische Einblicke, sondern auch oft attraktive Wanderwege und kindgerechte Aktivitäten. Hier sind einige
empfehlenswerte Burgen im Harz, die sich gut für einen Familienausflug eignen:
1. Burg Falkenstein
•
Lage: Im westlichen Harz, bei der Stadt Falkenstein.
•
Beschreibung: Die Burg Falkenstein liegt auf einem Hügel und bietet einen fantastischen Blick auf die Umgebung. Die Wanderung zur
Burg ist abwechslungsreich und führt durch schöne Wälder. Die Burg selbst hat ein beeindruckendes historisches Ambiente, und es gibt oft
spezielle Veranstaltungen oder Führungen für Kinder.
2. Burg Harzburg
•
Lage: Bei Bad Harzburg.
•
Beschreibung: Die Burg Harzburg liegt auf einem bewaldeten Hügel über Bad Harzburg und ist ein beliebtes Ziel für Wanderer. Der
Weg zur Burg führt durch einen schönen Wald und bietet viele Ausblicke auf die Umgebung. Die Ruine der Burg bietet spannende
Erkundungsmöglichkeiten für Kinder, und es gibt Informationen zur Geschichte der Burg, die oft kindgerecht aufbereitet sind.
3. Burg Scharzfeld
•
Lage: Bei der Stadt Scharzfeld.
•
Beschreibung: Diese alte Burg liegt in einer malerischen Umgebung und bietet interessante historische Einblicke. Der Wanderweg zur
Burg ist kinderfreundlich und führt durch schöne Natur. Die Burg ist ein guter Ort, um die Geschichte des Mittelalters zu erleben und auf
kindgerechte Weise mehr über die Zeit der Ritter zu erfahren.
4. Burg Bodenstein
•
Lage: Bei der Stadt Bodenstein.
•
Beschreibung: Die Burg Bodenstein ist eine gut erhaltene mittelalterliche Anlage, die über einen angenehmen Wanderweg erreicht
werden kann. Die Kinder können die alten Mauern erkunden und sich wie Ritter und Burgfräulein fühlen. Es gibt oft spezielle Führungen
oder Erklärungen zur Geschichte der Burg.
5. Burg Rabenstein
•
Lage: Nahe der Stadt Rabenstein im Harz.
•
Beschreibung: Diese Burg bietet eine interessante Mischung aus Geschichte und Natur. Die Wanderwege zur Burg sind
familienfreundlich und bieten schöne Ausblicke auf die Umgebung. Die Burg Rabenstein ist besonders bei Kindern beliebt, da sie oft für
spannende Geschichten und Legenden bekannt ist.
6. Burg Drübeck
•
Lage: Im Ort Drübeck.
•
Beschreibung: Diese Burg ist ein kleineres, aber charmantes Ziel für einen Familienausflug. Der Weg zur Burg führt durch idyllische
Landschaften, und die Kinder können die historischen Gebäude erkunden. Es gibt auch oft kleine Veranstaltungen oder Märkte, die
besonders für Familien interessant sind.
7. Burgruine Regenstein
•
Lage: Bei Blankenburg.
•
Beschreibung: Die Burgruine Regenstein ist eine beeindruckende Ruine mit vielen interessanten Ecken zum Erkunden. Die Wanderung
zur Burg führt durch schöne Wälder und bietet tolle Ausblicke auf die Umgebung. Kinder können die Ruinen erforschen und spannende
Geschichten über die ehemalige Nutzung der Burg erfahren.
Wander-Tipps für Familien:
•
Vorbereitung: Überprüfen Sie die Schwierigkeitsgrade der Wanderwege und die Wetterbedingungen, um sicherzustellen, dass die
Wanderung für die Kinder geeignet ist.
•
Ausrüstung: Stellen Sie sicher, dass die Kinder angemessene Wanderschuhe und wetterfeste Kleidung tragen. Ein Rucksack mit Snacks
und Getränken ist ebenfalls hilfreich.
•
Interaktive Elemente: Einige Burgen bieten spezielle Führungen oder Aktivitäten für Kinder an, die den historischen Besuch noch
spannender machen können.
Diese Burgen bieten nicht nur spannende Wanderungen, sondern auch historische Erlebnisse, die Kinder und Erwachsene gleichermaßen
begeistern können.
Bescheibe eine Stadtrundgang durch Wernigerode mit Burgbesichtigung
Ein Tag in Wernigerode: Ein Stadtrundgang mit Burgbesichtigung
Morgen: Ankunft in Wernigerode
Die Familie Schmidt beginnt ihren Tag früh am Morgen in Wernigerode, der charmanten „Bunten Stadt am Harz“. Die Sonne strahlt über die
malerische Altstadt, und die farbenfrohen Fachwerkhäuser der Stadt erwachen zum Leben. Der erste Stopp ist der Marktplatz von
Wernigerode, der als Herzstück der Stadt gilt.
1. Marktplatz und Historisches Rathaus
Der Marktplatz ist ein lebhafter Ort, umgeben von historischen Gebäuden. Das Historische Rathaus mit seiner auffälligen Architektur und
den schönen Erkern ist ein besonderes Highlight. Die Kinder sind fasziniert von den bunten Fassaden und der reich verzierten Fassade des
Rathauses. Hier machen sie eine kurze Pause, um ein paar Fotos zu schießen und die Atmosphäre des Marktplatzes zu genießen.
Direkt neben dem Rathaus befindet sich der Wasserspeicher-Brunnen, ein weiteres Wahrzeichen des Marktplatzes. Der Brunnen,
geschmückt mit Figuren aus der Harzer Geschichte, ist ein schöner Ort für ein paar weitere Fotos und eine erste Erkundungstour.
2. Altstadt und Fachwerkhäuser
Von dort aus schlendern die Schmidts durch die engen, verwinkelten Gassen der Altstadt. Die bunten Fachwerkhäuser, die sich entlang der
Straßen reihen, verströmen einen charmanten, historischen Charme. Sie besuchen einige der kleinen, charmanten Geschäfte und Cafés, die
typische Harzer Souvenirs und lokale Spezialitäten anbieten. Besonders die Kinder genießen es, in den kleinen Läden nach Spielzeug und
Süßigkeiten zu stöbern.
3. Die St. Sylvestri-Kirche
Auf ihrem Weg zur St. Sylvestri-Kirche kommen sie an vielen weiteren historischen Gebäuden vorbei. Die Kirche, ein beeindruckendes
gotisches Bauwerk, bietet eine ruhige Atmosphäre und eine spannende Geschichte. Die Kinder sind besonders interessiert an den alten
Grabsteinen und der großen Orgel im Inneren der Kirche.
Mittag: Essen und Pause
Nach dem Rundgang durch die Altstadt entscheiden sich die Schmidts für eine Mittagspause in einem der gemütlichen Restaurants oder
Cafés in der Nähe des Marktplatzes. Sie genießen regionale Spezialitäten wie Harzer Käse oder Kartoffelspeisen, während sie die lebhafte
Atmosphäre der Stadt auf sich wirken lassen.
Nachmittag: Besuch der Burg Wernigerode
Gestärkt machen sie sich auf den Weg zur Burg Wernigerode, die majestätisch auf einem Hügel über der Stadt thront. Der Weg zur Burg
führt sie durch einen malerischen Park, der sich ideal für einen kurzen Spaziergang eignet.
4. Burgbesichtigung
Die Burg Wernigerode ist ein beeindruckendes Bauwerk mit einer faszinierenden Geschichte. Bei der Ankunft bewundern die Schmidts die
beeindruckende Architektur und die Aussicht von der Burgmauer. Die Kinder sind besonders aufgeregt, die alten Rittersäle und die
Turmzimmer zu erkunden.
Sie nehmen an einer informativen Führung durch die Burg teil, bei der die Geschichte der Burg und ihrer Bewohner lebhaft erzählt wird. Die
Führungen sind oft kindgerecht gestaltet, sodass auch die Kleinen gut folgen können. Sie sehen die prunkvollen Räume, die historischen
Waffen und Rüstungen sowie die königlichen Gemächer.
5. Aussichtspunkt und Garten
Nach der Führung genießen sie den Aussichtspunkt der Burg, von dem aus sie einen atemberaubenden Blick auf die Stadt und die
umliegenden Harzer Wälder haben. Es ist der perfekte Ort, um einige letzte Fotos zu machen und die Aussicht zu genießen.
Im Burggarten, der gepflegt und idyllisch ist, können die Kinder spielen und die Eltern entspannen. Der Garten bietet eine schöne
Möglichkeit, sich vor dem Rückweg noch etwas auszuruhen.
Abend: Rückkehr und Entspannung
Am späten Nachmittag machen sich die Schmidts auf den Rückweg zur Altstadt, um den Tag gemütlich ausklingen zu lassen. Sie schlendern
noch einmal durch die Straßen, besuchen ein weiteres Café oder Restaurant und lassen den Tag Revue passieren.
Ein Besuch in Wernigerode mit seiner historischen Altstadt und der beeindruckenden Burg bietet nicht nur viele Sehenswürdigkeiten,
sondern auch eine Menge Spaß und Erlebnisse für die ganze Familie. Die Kombination aus historischem Flair, charmanten Gebäuden und
faszinierenden Burgbesichtigungen macht diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebni