Copyright © Bürgermitte 2024
WAs muss man auf Island gesehen haben?
Island ist ein Land von atemberaubender natürlicher Schönheit und bietet eine Vielzahl von einzigartigen Sehenswürdigkeiten und
Erlebnissen. Hier sind einige der Highlights, die man auf Island unbedingt gesehen haben sollte:
1. Der Goldene Kreis
Der Goldene Kreis ist eine der bekanntesten Touristenrouten in Island und umfasst drei Hauptsehenswürdigkeiten:
•
Þingvellir-Nationalpark: Ein historisch und geologisch bedeutender Ort, der die Grenze zwischen der eurasischen und der
nordamerikanischen tektonischen Platte markiert. Hier kann man die beeindruckende Silfra-Spalte sehen und die Geschichte des alten
Althing, des weltweit ältesten Parlaments, entdecken.
•
Geysir: Das Geysir-Geothermalgebiet, das nach dem großen Geysir benannt ist, bietet beeindruckende heiße Quellen. Der Strokkur-
Geysir, der alle paar Minuten ausbricht, ist besonders spektakulär.
•
Gullfoss: Ein majestätischer Wasserfall, der in zwei Stufen in eine tief eingeschnittene Schlucht stürzt. Der „Goldene Wasserfall“ ist ein
beeindruckendes Naturphänomen, das man unbedingt sehen sollte.
2. Reykjavik
•
Hallgrímskirkja: Die ikonische Kirche von Reykjavik mit ihrer einzigartigen Architektur und einem großartigen Aussichtsturm, von
dem aus man eine fantastische Aussicht auf die Stadt und die Umgebung genießen kann.
•
Harpa: Die beeindruckende Konzerthalle und das Konferenzzentrum von Reykjavik, bekannt für ihre moderne Architektur und die
auffällige Glasfassade.
•
Laugavegur: Die Hauptstraße von Reykjavik, gesäumt von interessanten Geschäften, Cafés und Restaurants. Hier kann man das
lebhafte Stadtleben erleben und die isländische Kultur hautnah spüren.
3. Blaue Lagune
Die Blaue Lagune ist eine der berühmtesten geothermischen Spas in Island. Die milchig-blauen heißen Quellen sind ideal zum Entspannen
und Erholen. Die Lagune liegt in der Nähe von Reykjavik und ist umgeben von beeindruckender Lava-Landschaft.
4. Südliche Küste
•
Seljalandsfoss: Ein wunderschöner Wasserfall, den man auch von hinten durch eine Höhle betrachten kann. Es ist eine einmalige
Erfahrung, durch den Wasserfall hindurch zu gehen.
•
Skógafoss: Ein mächtiger Wasserfall, der eine beeindruckende Breite und Höhe aufweist. Bei gutem Wetter kann man oft einen
Regenbogen sehen.
•
Reynisfjara: Ein spektakulärer schwarzer Sandstrand bei Vik, bekannt für seine markanten Basaltsäulen und die mächtigen Wellen
des Nordatlantiks.
5. Jökulsárlón und Diamond Beach
•
Jökulsárlón: Eine beeindruckende Gletscherlagune, in der riesige Eisberge treiben. Man kann Bootsfahrten unternehmen, um die
Eisberge aus nächster Nähe zu sehen.
•
Diamond Beach: Direkt gegenüber der Gletscherlagune gelegen, ist dieser Strand berühmt für die glitzernden Eisbrocken, die wie
Diamanten im Sand liegen.
6. Mývatn-Region
•
Mývatn-See: Ein Vulkansee mit zahlreichen geothermalen Aktivitäten und einer einzigartigen Landschaft, darunter die
beeindruckenden Pseudokrater von Skútustaðir.
•
Húsavík: Bekannt für ausgezeichnete Walbeobachtungen. Hier kann man auf Bootsfahrten gehen, um Wale und andere
Meereslebewesen zu beobachten.
7. Snæfellsnes-Halbinsel
•
Snæfellsjökull: Ein aktiver Vulkan mit einem Gletscher auf seinem Gipfel, der durch Jules Vernes Roman „Reise zum Mittelpunkt der
Erde“ berühmt wurde. Die Umgebung bietet faszinierende Lavafelder und Küstenlinien.
•
Kirkjufell: Einer der am meisten fotografierten Berge Islands, bekannt für seine markante Form und die kleinen Wasserfälle im
Vordergrund.
8. Dettifoss
•
Dettifoss: Der mächtigste Wasserfall Europas in Bezug auf das Volumen. Er liegt im Nordosten Islands und beeindruckt durch seine
gewaltige Kraft und die beeindruckende Umgebung.
9. Westfjorde
•
Dynjandi: Ein majestätischer Wasserfall, der sich in mehreren Stufen über eine große Fläche erstreckt. Er gehört zu den schönsten
Wasserfällen in den Westfjorden.
•
Látrabjarg: Eine dramatische Klippe, die eine der größten Seevogelkolonien Islands beherbergt, darunter Papageitaucher.
10. Landmannalaugar
•
Landmannalaugar: Ein beeindruckendes Hochlandgebiet, das für seine bunten Rhyolithberge und heißen Quellen bekannt ist. Es
bietet spektakuläre Wanderungen und eine unvergleichliche Landschaft.
Diese Sehenswürdigkeiten bieten einen umfassenden Überblick über die natürliche und kulturelle Vielfalt Islands und machen den Besuch
dieses einzigartigen Landes zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Beschreibe eine Gletschertour auf Island
Gletschertour auf dem Svínafellsjökull
Morgen: Vorbereitung und Ankunft
Früh am Morgen beginnt Ihr Abenteuer am Treffpunkt des Gletschertour-Anbieters, der oft in der Nähe des Vatnajökull-Nationalparks liegt,
einer der größten Gletscher Europas. Nach der Ankunft werden Sie von Ihrem erfahrenen Guide begrüßt und erhalten Ihre Ausrüstung.
Dazu gehören Gletschersteigeisen, Eispickel, Helme und eventuell spezielle Gletscherhandschuhe.
Vor der Tour gibt es eine ausführliche Sicherheitseinweisung. Der Guide erklärt, wie man die Ausrüstung richtig benutzt und gibt wertvolle
Tipps für das sichere Begehen des Gletschers. Die Vorfreude auf das bevorstehende Abenteuer ist groß, und alle Teilnehmer sind gespannt
auf die Gletschertour.
1. Anfahrt zum Gletscher
Mit einem speziell ausgestatteten Geländewagen fahren Sie zum Gletscher. Der Weg führt durch beeindruckende Landschaften, vorbei an
Lavafeldern und schwarzen Sandwüsten, bis Sie den Fuß des Gletschers erreichen. Die erste Sicht auf den Gletscher ist atemberaubend: Ein
riesiger Eismassiv erstreckt sich vor Ihnen, bedeckt mit Rissen, Spalten und beeindruckenden Eisformationen.
2. Aufstieg auf den Gletscher
Nachdem alle Ausrüstungsgegenstände angelegt sind, beginnt der Aufstieg auf den Gletscher. Ihr Guide führt die Gruppe sicher durch die
verschiedenen Bereiche des Gletschers. Die ersten Schritte auf dem Eis sind aufregend und neuartig. Die Steigeisen bieten sicheren Halt,
während der Eispickel Ihnen hilft, das Gleichgewicht zu halten und sich fortzubewegen.
3. Erkundung der Gletscherlandschaft
Der Gletscher zeigt eine faszinierende Landschaft aus Eisformationen, Spalten und Eishöhlen. Der Guide erklärt die geologischen Prozesse,
die zur Entstehung des Gletschers führten, und weist auf interessante Besonderheiten hin. Sie sehen beeindruckende Eis-Skulpturen und
erleben die kühle, klare Luft des Hochgebirges.
4. Besuch einer Eishöhle
Je nach Wetterbedingungen und Sicherheit wird möglicherweise eine Eishöhle besucht. Diese Höhlen sind oft von intensiven blauen und
türkisfarbenen Farben durchzogen, die durch das Licht auf dem Eis entstehen. Das Betreten einer Eishöhle ist ein magisches Erlebnis und
bietet eine einmalige Gelegenheit, die unterirdische Welt des Gletschers zu erkunden.
5. Fotopausen und Naturgenuss
Während der Tour gibt es mehrere Pausen für Fotos und um die beeindruckende Umgebung zu genießen. Die Kontraste zwischen dem
strahlend weißen Eis, den schwarzen Lavafeldern und den grünen Bergflanken sind atemberaubend. Der Guide teilt auch Geschichten und
Anekdoten über die Geschichte und die geologischen Besonderheiten des Gletschers.
Mittag: Picknick auf dem Gletscher
Für die Mittagspause wird ein Picknick auf dem Gletscher eingelegt. Diese Pause ist nicht nur eine Gelegenheit, sich zu stärken, sondern
auch, um die unglaubliche Aussicht auf das umliegende Land zu genießen. Das Gefühl, mitten auf einem riesigen Eismassiv zu sitzen,
während man die Natur um sich herum bewundert, ist einzigartig.
Nachmittag: Rückkehr und Abschied
Nach der Mittagspause setzen Sie die Erkundung des Gletschers fort. Die Tour endet mit einem sicheren Abstieg vom Gletscher. Nachdem
Sie die Ausrüstung wieder ablegen, wird es Zeit, sich von der Gruppe und dem Guide zu verabschieden. Die Erinnerungen an das Abenteuer
und die Fotos von den atemberaubenden Ausblicken werden Sie noch lange begleiten.
Abend: Rückkehr und Entspannung
Zurück am Treffpunkt oder in Ihrem Hotel, können Sie sich entspannen und die Eindrücke des Tages Revue passieren lassen. Vielleicht
möchten Sie den Abend in einem nahegelegenen Restaurant ausklingen lassen, um die isländische Küche zu genießen und über die
Erlebnisse des Tages zu sprechen.
________________________________________
Eine Gletschertour auf Island bietet ein einzigartiges Abenteuer, bei dem Sie die majestätische Schönheit und die unglaubliche Kraft der
Natur hautnah erleben können. Die Kombination aus atemberaubenden Landschaften, spannenden Outdoor-Aktivitäten und informativen
Erklärungen durch erfahrene Guides macht diese Tour zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Welches ist der höchste Wasserfall auf Island und beschreibe ihn
Der höchste Wasserfall auf Island ist der Dettifoss, der sich im Nordosten des Landes im Vatnajökull-Nationalpark befindet. Mit einer
Fallhöhe von etwa 44 Metern ist Dettifoss nicht nur der höchste Wasserfall Islands, sondern auch einer der mächtigsten Wasserfälle in
Europa, gemessen am Wasservolumen und der Fallhöhe. Hier ist eine detaillierte Beschreibung des beeindruckenden Dettifoss:
Dettifoss: Ein Überblick
Lage und Zugang:
•
Dettifoss liegt im Nordosten Islands, in der Nähe des Flusses Jökulsá á Fjöllum, der vom Vatnajökull-Gletscher gespeist wird. Der
Wasserfall befindet sich im Vatnajökull-Nationalpark, einem Gebiet, das für seine eindrucksvolle Natur bekannt ist.
•
Der Zugang zum Dettifoss erfolgt über die Ringstraße (Route 1), von der aus Schotterstraßen zu den verschiedenen Aussichtspunkten
des Wasserfalls führen. Es gibt zwei Hauptwege, die zum Wasserfall führen: eine asphaltierte Straße von Westen (Route 862) und eine
Schotterstraße von Osten (Route 864). Die westliche Route bietet in der Regel einen besseren Zugang und ist einfacher zu befahren.
Aussichtspunkte:
•
Westlicher Aussichtspunkt: Von diesem Punkt aus hat man einen großartigen Blick auf die gesamte Breite des Wasserfalls und die
mächtigen Wassermassen, die in die tiefe Schlucht stürzen. Der Weg zum westlichen Aussichtspunkt ist relativ kurz und gut ausgebaut.
•
Östlicher Aussichtspunkt: Dieser Aussichtspunkt bietet einen dramatischen Blick auf den Wasserfall, insbesondere auf die unteren
Stufen, und zeigt die beeindruckende Tiefe der Schlucht. Der Weg zum östlichen Aussichtspunkt kann schwieriger zu befahren sein, da die
Straße oft unbefestigt ist und in schlechtem Zustand sein kann.
Beschreibung des Wasserfalls:
•
Kraft und Volumen: Dettifoss ist bekannt für seine immense Kraft und das große Volumen an Wasser, das ständig herabstürzt. Der
Wasserfall hat eine durchschnittliche Wasserflussrate von etwa 193 Kubikmetern pro Sekunde, was ihn zu einem der wasserreichsten
Wasserfälle Europas macht.
•
Schlucht: Der Wasserfall stürzt über eine markante Klippe in eine tiefe Schlucht, die durch den Fluss Jökulsá á Fjöllum geformt wurde.
Die Schlucht, die sich rund um den Wasserfall erstreckt, ist von beeindruckenden Basaltsäulen und geologischen Formationen gesäumt.
•
Lärm und Nebel: Der Wasserfall erzeugt einen ohrenbetäubenden Lärm und einen dichten Sprühnebel, der oft die Umgebung in eine
mystische Atmosphäre taucht. Der ständige Nebel und der aufsteigende Sprühnebel können zu einer eindrucksvollen und dramatischen
Landschaft beitragen, aber auch dazu führen, dass die Sicht auf den Wasserfall je nach Wetterbedingungen variieren kann.
Erlebnis und Umgebung:
•
Der Besuch des Dettifoss ist ein beeindruckendes Naturerlebnis. Der Anblick des Wasserfalls, der die massive Menge Wasser in die
Schlucht stürzt, ist überwältigend und vermittelt ein Gefühl der Größe und Macht der Natur.
•
Die Umgebung des Dettifoss ist rau und spektakulär, geprägt von Lavafeldern, basaltischen Formationen und einer wilden,
ungezähmten Landschaft. Die Natur rund um den Wasserfall ist sowohl beeindruckend als auch herausfordernd und lädt zu weiteren
Erkundungen ein.
Tipps für Besucher:
•
Wetterbedingungen: Das Wetter im Nordosten Islands kann unberechenbar sein, also kleiden Sie sich entsprechend und bereiten Sie
sich auf wechselnde Bedingungen vor.
•
Sicherheit: Die Wege zu den Aussichtspunkten können rutschig und uneben sein, besonders bei nassen Bedingungen. Festes
Schuhwerk ist wichtig, und es ist ratsam, auf den markierten Wegen zu bleiben.
•
Fotografie: Der Wasserfall bietet zahlreiche Fotomöglichkeiten, besonders bei Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang, wenn das Licht
dramatische Schatten und Farben erzeugt.
Dettifoss ist zweifellos eines der beeindruckendsten Naturwunder Islands und ein Muss für jeden, der die kraftvolle und rohe Schönheit der
isländischen Landschaft erleben möchte.